Recherche und Inspiration sind für mich essenziele Elemente für den Start eines jeden Projekts. Sie helfen auch dir, loszulegen und dich auf den Weg zu machen. Denn zu Beginn von Projekten, wie das deiner Website, ist das Wunschbild meist nicht ganz klar.
Die Recherche hilft dir zu benennen, was dir gefällt und was nicht. Dadurch bekommst du ein Gefühl, in welche Richtung es gehen soll. Für mich stand bei meiner eigenen Website z. B. fest, dass ich keine Preispakete für Websites anbieten möchte. Somit fällt schon mal ein Element, ein Menüpunkt raus.
Fragen zur Unterstützung deiner Website-Recherche:
- Was gefällt dir an anderen Websites?
- Was gefällt dir nicht?
- Wie soll sich deine Website anfühlen?
- Was soll deine Website ausstrahlen?
Mach dir Notizen. Speichere dir Links zu Websites, die dir gefallen. Mache dir Sreenshoots.
Das können auch nur Details von Websites sein. Oder auch Bilder, die ein Gefühl ausdrücken wie
z. B. ein Liegestuhl auf einer Wiese.
Tipp 1: Gucke dir vor allem auch Websites aus anderen Branchen und Bereichen an
Wenn du dich in deiner eigenen Bubble bewegst, könntest du das Gefühl bekommen, deine Website auch wie die anderen machen zu müssen. Das kannst du natürlich, wenn du ein gutes Beispiel entdeckst. Aber für den Anfang wäre es doch schön, wenn du dich davon frei machst, wie es andere machen, oder? Sodass du mit frischem Blick und unbefangen dem folgst, was dich anspricht und dir ein gutes Gefühl gibt.
Sammle einfach alles, was du in Verbindung mit deiner Website bringst. Situationen, Farben, Formen, Schriften. Tauchen Fragen auf, notiere sie. Und wenn dir Ideen einfallen, halte auch diese fest.
Am besten erstellst du dir einen Ordner auf deinem Rechner und packst alles an Fundstücken hinein, die dich ansprechen.
Tipp 2: Nimm dir Zeit in Etappen
Du darfst dir Zeit für deine Recherche lassen. Alles an einem Stück und in einem Rutsch zu sammeln ist zu aufwendig. Das Gefühl und das Wunschbild deiner Website darf sich langsam entwickeln. Ein Haus richtet man auch nicht an einem Tag ein. Und so verhält es sich auch mit deiner Website. Das ist alles ein Prozess. Wirf immer wieder mal einen Blick in deine Sammlung und prüfe, ob das Bild, dass sich daraus ergibt, noch zu dir und deinem Vorhaben passt, oder ob etwas auch wieder gehen darf.
Viel Spaß beim Entdecken und entspannten Sammeln!
Wenn du Lust hast, du so weit bist, geht es mit folgenden Schritten weiter:
1. Website-Vorbereitung: Übung zum Starten – Druck raus, gute Gefühle rein ✅
2. Website-Vorbereitung: Eine Basis schaffen durch Recherche und Inspiration ✅
3. Website-Vorbereitung: Wie du dich auf das Design deiner Website vorbereiten kannst
4. Website-Vorbereitung: Wie du dich auf den Inhalt deiner Website vorbereiten kannst